"In diesem Schuljahr haben wir zum ersten Mal mit den Schülern unserer Schule, Klasse 3b, am 2. Projekt Kärntner Tischler Trophy teilgenommen. Auch für unseren Patronanztischler, Herrn Johannes Bromann war dies das erste Mal, dass er gemeinsam mit einer Schulklasse an diesem Wettbewerb teilnahm. Ziel des Projekts war es, dass die SchülerInnen ein Produkt mit der Unterstützung eines Tischlers und eines Lehrers selbst herstellen. Thema der Trophy lautete „Möbel der Zukunft“. Wir durften nur Holzleisten 20/20/2000 mm, Sperrholzplatten 4 - 15 mm Finnischbirke -Pappel, Dübel, Leim und Hilfsmittel verwenden.
Nach einer Einführungspräsentation und vielen Ideen haben wir uns für COMODO JAPKA COUCH entschieden. Die Idee kam den Schülern anhand des Apple-Logos, da wir eine iPad-Schule sind. Äpfel als solche sind auch ein Teil unseres Alltags, da wir uns bemühen, uns gesund zu ernähren. Der Name des Produkts selbst ist absichtlich in mehreren Sprachen italienisch – COMODO = bequem, slowenisch – JAPKA = Apfel (im Dialekt) und deutsch oder englisch COUCH = Sofa benannt. Herr Bromann überlegte sorgfältig, wie machbar dieser Apfel zu montieren wäre. Er stellte den Schülern den Plan vor und wir begannen sofort mit der Arbeit, die sich über 6 Vormittage zog. Die SchülerInnen haben selbstständig gesägt, gebohrt und geschliffen. Als Abschluss wurde ein frischer Zweig als Apfelstiel hinzugefügt und das Blatt gebogen und grün gestrichen.
Ich denke, es war ein sehr attraktives Produkt – sowohl für uns alle, die es hergestellt haben, als auch für die Besucher, die dieses Produkt gesehen haben. Wichtig ist vor allem, dass wir alle viel Spaß bei der Arbeit hatten und auch Teamgeist und Kreativität entwickelt haben.
Neben der WKO wurde das gesamte Projekt von Antenne Kärnten unterstützt und begleitet. Die Preisverleihung fand am 08.06.2022 im Casino Velden statt, wo wir den ersten Preis in der Kategorie Design (Außerordentliche Gestaltung, Form und Ästhetik) entgegennahmen, worauf natürlich alle Teilnehmer sehr stolz sind!
Wir bedanken uns herzlichen bei der Tischlerei Johannes Bromann (Stefan, Josef, Johannes), Kollegin Heidemarie Miklin und der Schšlerin Popée Pototschnig für ihre Unterstützung und Hilfe."
Manca Rebula, Werk-und Klassenlehrerin 3B