Aktuelles

          • Was ist schön?

          • 13.05.2022
          • Die SchülerInnen unserer Schule haben am 52. internationaler Zeichenwettbewerb zum Thema „Was ist schön teilgenommen.

            Dino Marmarac 1. Platz

            Marie-Christin Karner 2. Platz

            Sarina Wurmitzer 3. Platz


            Die Siegerzeichnung geht weiter zur Landesentscheidung!

          • Berufsatelier mit Künstler Heimo Luxbacher

          • 06.05.2022
          • Berufsorientierung der etwas anderen Art. Gemeinsam mit Moderatorin Marion Hasse und einigen Senioren aus dem Raum Bleiburg konnten die SchülerInnen der 3a und 3b Klassen einen Einblick in die Berufsbiografien der älteren Generation erhalten. Die SchülerInnen haben dann auch unter Anleitung des Künstlers gemeinsam zunächst die eigene Persönlichkeit erfasst und anschließend an ihren Berufsvisionen gearbeitet.

          • Stocksport-Einführungkurs

          • 06.05.2022
          • Herzlichen Dank an Jugendfachwart Siegfried Spöck, der unseren Schüler*innen aus den 1. und 2. Klassen den Stocksport näherbrachte. Dass dieser Sport nicht nur am Eis oder auf Asphalt, sondern auch in der Turnhalle durchgeführt werden kann, war für viele Kinder etwas Neues. Mit speziellen Stöcken wurden die ersten Würfe trainiert – die Kinder waren begeistert und durften am Ende auch noch einen spannenden Wettkampf durchführen. Wir sind dankbar, dass Siegi Spöck bereits seit der ersten Stunde Partner unseres Sportkonzeptes ist und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. 

          • be creative

          • 04.05.2022
          • Standings für den Skulpturengarten im Werner Berg Museum anlässlich der Sonderausstellung KIKI Kogelnik stehen kurz vor der Fertigstellung.

            Bekannte Persönlichkeiten und SchülerInnen haben sich als Siloutten zur Verfügung gestellt wurden auf Packpapier nachgespurt und von der Tischlerei Bromann aus Holzplatten ausgeschnitten. Anschließend haben die SchülerInnen der 4a, 3a, 2b und 1a Klasse die Oberfläche dieser menschlichen Silhoutten grundiert und individuell gestaltet.

          • Weltacker

          • 04.05.2022
          • Gemeinsam mit der Europaschule St. Michael ob Bleiburg/Evropska šola Šmihel mit Direktor Danilo Katz, dem Kindergarten St.Michael, den Besitzern des Werkhof Bistrica Ulrike Wagner und Thomas Silmbroth, der KiTa St.Michael, sowie Milica und Martin Jernej vom Biohof Jernej, Elke Obertautsch, Helena und Charly Breitfuss konnte die zuständige Sozialausschussobfrau Maria Marschnig-Hober heute das Projekt Weltacker starten.

            Dieses Projekt soll aufzeigen, wie die Verteilung der zur Verfügung stehenden Anbauflächen der Welt aufgeteilt sind und wie viel davon wirklich für den Nahrungsmittelanbau verwendet wird.

            Ein tolles und wichtiges Projekt für die Zukunft!

            Danke - Hvala allen Verantwortlichen für dieses tolle Projekt

          • Berufspraktische Tage

          • 04.05.2022
          • Nach langem Warten war es endlich so weit. Unsere SchülerInnen der 4.Klasse durften in die lang ersehnte berufspraktische Woche starten. Fünf Tage am Stück in die Arbeitswelt schnuppern und seine eigenen Fähigkeiten, Stärken und Interessen kennenlernen. Ein wichtiger Schritt, um sich darüber klarer zu werden, in welche Richtung die Zukunftspläne gehen sollen. Ein großes Dankeschön richtet sich an die Betriebe, die unseren SchülerInnen die Möglichkeit gegeben haben, dass sie in die verschiedenen Ausbildungsbetriebe hineinblicken konnten. Sehr erfreulich war auch die große Vielfalt der gewählten Schnupperberufe: RauchfangkehrerIn, FloristIn, WaffentechnikerIn, ElektrikerIn uvm. 

            Insgesamt haben unsere SchülerInnen über 20 Betriebe mit mehr als 15 Lehrberufe besucht, die sich nicht nur auf den Bezirk Völkermarkt beschränkten, sondern auch Wolfsberg und Klagenfurt umfassten.

          • Schulmesse

          • 26.04.2022
          • Ganz im Zeichen des Friedens fand heute Vormittag unsere Schulmesse statt.

          • Sammelaktion für zweierlei gute Zwecke

          • 26.04.2022
          • Wir sammeln Stöpsel! Die MS Bleiburg sammelte im Rahmen des 16. VCÖ-Projektwettbewerbs zum Thema „Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz“ Plastikstöpsel. In Zusammenarbeit mit dem Verein “Helfen statt wegwerfen – Stöpsel sammeln” (eine Aktion des Slowenischen Kulturvereins SPD Edinost v Pliberku) werden die Stöpsel zur Firma PreZero Polymers Austria GmbH gebracht und zu Granulat verarbeitet. Somit kann der wertvolle Kunststoff wiederverwertet werden. Die Firma PreZero spendet für jedes Kilogramm Stöpsel einen Geldbetrag, der notleidenden Kindern zugutekommt. Für das Gesamtprojekt wurde die MS-Bleiburg mit dem Sonderpreis des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs ausgezeichnet. Vielen Dank an alle helfenden Hände und an Boris Sturm vom SPD Edinost v Pliberku.

          • Fussball-Schülerliga

          • 25.04.2022
          • Unsere Schülermannschaft konnte sich im Grunddurchgang mit hervorragenden 15 Siegen aus 16 Spielen durchsetzen und steht somit im Viertelfinale. Nächste Runde findet am 04.05 um 13:30 im Kornberger Stadion in Bleiburg statt. 

          • Aufklären und helfen

          • 30.03.2022
          •  

            Peace – Frieden für ein wunderschönes lebenswertes Land, die UKRAINE. Die SchülerInnen aller Klasssen haben sich in allen Gegenständen historisch, wirtschaftlich, kreativ, sprachlich mit der Ukraine und der Flüchtlingssituation auseinandergesetzt. Es ist auch die Idee entstanden in der der Schule Hilfspakete zu schnüren (Sachspenden, Geldspenden) Zur visuellen Unterstützung wurden von allen SchülerInnen der Schule Friedenstauben angefertigt. Diese Friedenssymbole werden nun in der Schule und in den Schaufenstern Bleiburgs positioniert.

          • Trommelworkshop

          • 29.03.2022
          • Musikunterricht einmal anders!

            Die Schüler der 1a, 2a und 2b trommelten mit Robert Sichrowsky-Dobernik auf den mitgebrachten Djemben.

          • Premiere der Futsal Bezirksmeisterschaft 2022 in Bleiburg

          • 23.03.2022
          • Mit großer Begeisterung spielten am Montag (21.03.2022) sechs Schulen des Bezirkes Völkermarkt um den Aufstieg ins Futsal-Landesfinale in der JUFA-Arena Bleiburg. Die Spielfreude war groß, der Ehrgeiz zu gewinnen spornte die Nachwuchssportler*innen an und daraus entwickelte sich ein überaus spannendes Turnier, bei dem auch die Lehrpersonen, Trainer*innen und Eltern mitfiebern konnten. Am Ende erreichte das Alpen Adria Gymnasium knapp vor unserem Team der MS Bleiburg den Turniersieg. Alle Beteiligten sind sich einig, dieses Sportevent soll auch in Zukunft jährlich abgehalten werden. Damit ist der Bezirk Völkermarkt wieder um eine Schulsport-Bezirksmeisterschaft reicher.

             

            Hier noch die Ergebnisse:

            1. Platz: Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt

            2. Platz: MS Bleiburg

            3. Platz: MS Griffen

            4. Platz: MS Kühnsdorf

            5. Platz: MS Völkermarkt

            6. Platz: MS Eberndorf

          • Wintersporttage der 2. Klassen

          • 14.03.2022
          • Die Wintersportwoche der 2. Klasse konnte leider aufgrund der COVID Maßnahmen nicht durchgeführt werden. Anstelle dessen erlebten die Schüler*innen traumhaft schöne Wintersporttage am Bründlteich, in der Langlaufarena Pirkdorf und am Skigebiet Petzen. Die Kinder genossen die sportlichen Betätigungen in der Klassengemeinschaft, lernten viel dazu und hatten Spaß in der schönen Winterlandschaft. 

          • Kunstprojekt

          • 10.03.2022
          • Gemeinsam mit Künstler Heimo Luxbacher wurde der Kreativität freien Lauf gelassen.

          • Elektrizität

          • 02.02.2022
          • Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle im Nawi-Unterricht und daher zerlegen die SchülerInnen zum Thema "Elektrizität" verschiedene Elektrogeräte in ihre Einzelteile. 

            ​​​​​​

          • Ernährung

          • 31.01.2022
          • Gemeinsam haben sich die SchülerInnen der 4A Klasse im Nawi-Unterricht mit dem Thema Ernährung außeinandergsetzt. Unter anderem sollte veranschaulicht werden, wieviel Zucker in verschiedenen Lebensmittel steckt.

          • Outdoor-Sportunterricht am Bründelteich

          • 31.01.2022
          • Alle SchülerInnen unserer Schule können sich regelmäßig im Freien sportlich betätigen und genießen die gemeinsame Bewegungsmöglichkeit.

          • Schulanmeldung

          • 17.01.2022
          • Die Anmeldung an die Mittelschule Bleiburg kann am 11. Februar 2022 bis 12.00 Uhr (letzter Schultag des 1. Semesters) und in der Zeit vom 21. Februar - 01. März 2022 zwischen 8.00 und 12.00 Uhr erfolgen. Die Anmeldeformulare können Sie entweder direkt herunterladen oder Sie erhalten diese in den Direktionen der jeweiligen Volksschulen bzw. bei der Anmeldung an der MS Bleiburg.

          • Frohe Weihnachten

          • 23.12.2021
          • Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachtsfeiertage, sowie alles Gute für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

            Želimo vam veselse božične praznike in srečno novo leto! 

             

            Jeder Tag hat sein Licht und seine Schatten.

            Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden,

            als über die Dunkelheit zu klagen.

            Wichtig ist es,

             die kleinen Glücksmomente wahrzunehmen,

             die uns geschenkt werden.

             

    • Kontakt

      • Mittelschule Bleiburg/Pliberk
      • +43 (0)4235 / 44945
      • +43 (0)4235 / 44945
      • Schulweg 1
        9150 Bleiburg/Pliberk
        Austria
      • DirMS Christine Meklin-Sumnitsch BEd MA
      • SKZ: 208012
      • Schulgemeindeverband Völkermarkt
      • Bildungsdirektion Kärnten
  • Folge uns

    • Anmelden