Aktuelles

        • Erweiterter Berufsorientierungsunterricht
          • Erweiterter Berufsorientierungsunterricht

          • 14.11.2022
          •  

            Besuch der Praxis HAK Völkermarkt 4ab

            Am 04.11. 2022 besuchten die vierten Klassen die Bundeshandelsakademie in Völkermarkt. Die Schülerinnen und Schüler bekamen in unterschiedlichen Workshops Einblicke in die Schwerpunkte der Praxis HAK. Ein herzliches Dankeschön an alle Verantwortlichen sowie an die Schulleiterin Frau Dr. Wedenig für diesen netten Vormittag.  

            ​​​​​​​

            Besuch der Bildungs- und Lehrlingsmesse Klagenfurt 

            Ein interessanter und aktionsreicher Vormittag im Zeichen der Berufsorientierung:

            Die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen besuchten am Donnerstag die Best3 in Klagenfurt. Auf der größten Bildungs- und Lehrlingsmesse Kärntens informierten sich die Jugendlichen über unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten.

            Viele Schülerinnen und Schüler nutzen bereits die Chance und probierten einige Angebote wie beispielsweise das Modellieren aus.

        • Eis- und Stocksport
          • Eis- und Stocksport

          • 12.11.2022
          • Am 07.11.2022 und am 10.11.2022 besuchte Siegfried Spöck, Jugendfachwart im Eis- und Stocksport Landesverband Kärnten, die Mittelschule Bleiburg. Die Schüler und Schülerinnen der ersten und zweiten Klasse durften gemeinsam mit Herrn Spöck den Eis- und Stocksport kennenlernen. Durch Spiel und Spaß konnten unsere Jüngsten für diese tolle Sportart begeistert werden. Daraus werden sich im Laufe des Jahres zwei Mannschaften entwickeln, die die MS Bleiburg bei den Bezirksmeisterschaften vertreten. 

        • Teambuilding - Lehrer*innen
          • Teambuilding - Lehrer*innen

          • 12.11.2022
          • An zwei Nachmittagen im Oktober fanden Einheiten des Teambuildings für Lehrer*innen der Mittelschule Bleiburg statt. Am ersten Nachmittag ging es für die Lehrer*innen auf den Hemmaberg: In Begleitung von erfahrenen Bogenschütz*innen durften die Lehrpersonen einen aufregenden Parkour durch den Wald kennenlernen – Zielsicherheit und höchste Konzentration war hierbei gefragt.  

            Ebenso sportlich verlief die zweite Teambuilding-Einheit in St.Michael ob Bleiburg. In der Freiluft-Kletteranlage Petzen kamen Lehrer*innen selbst hoch hinaus, besonders dieser Nachmittag stand vollkommen unter dem Motto: Gegenseitiges Vertrauen, Teamfähigkeit, Zusammenarbeit und natürlich das richtige Absichern mittels Sicherheitsgurts!   

            Ein großes DANKE an die Mitglieder der Bogenflüsterei und der Naturfreunde Petzen für die beiden tollen Nachmittage

        • Fototafel für den Naturschaugarten Lettenstätten/Letina
          • Fototafel für den Naturschaugarten Lettenstätten/Letina

          • 07.11.2022
          • Mittelschule Bleiburg klassenübergreifend kreativ unterwegs 

            Die SchülerInnen der Mittelschule Bleiburg gestalteten eine bunte Fototafel für den Naturschaugarten und die Imkerei des Ehepaares Helga und Hubert Silan in Lettenstätten/Letina. Eine vier Zentimeter dicke Tafel wurde von Kindern aus der Umgebung des Naturgartens mit Acryl- und Steinfarben mit den Motiven "Sumsi, Willi und Flip" gestaltet. "Es war uns wichtig, dass sich die Kinder mit dem Projekt identifizieren", sagte Direktorin Christine Meklin-Sumnitsch, die Projektleiterin. Die Figuren stammen aus der Serie "Biene Maja", die die Kinder während des kreativen Schaffens sogar zum Anstimmen des Titelsongs motivierten. Die Fototafel soll Besucher des Naturgartens zum Fotografieren anregen. "Der Künstler Albert Krajger hat für den Naturgarten eine Holzskulptur geschaffen", berichtete Doris-Gritt Schwarz, Projektleiterin vom Verein "Lebensraum Petzenland-Peca", der Projekte mit dem Naturgarten umsetzt. Der Naturschaugarten ist mit unterschiedlichen Lebensräumen wie Bienenwiese, wildes Eck, Teich, Kräuter-Bauerngarten, heimischem Streuobst, Beerenobst, Käferkeller sowie Bienenzucht & Kompostierung ausgestattet.  

        • Hobbyastronom Pepej Krop zeigt partielle Sonnenfinsternis
          • Hobbyastronom Pepej Krop zeigt partielle Sonnenfinsternis

          • 07.11.2022
          • Ein besonderes Erlebnis für die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Bleiburg war der Besuch ihres ehemaligen Lehrers und begeisterten Hobbyastronomen Pepej Krop am 25. Oktober, dem Tag der partiellen Sonnenfinsternis. Die Schüler konnten am digitalen Teleskop die Geschehnisse am Himmel beobachten. Der nach dem neuesten Stand ausgestattete Hobbyastronom Pepej Krop erklärte die spannenden Geschehnisse am Himmel und beantwortete die vielen Fragen der hochinteressierten Kinder.

            "Das spektakuläre Himmelsgeschehen begeisterte unsere Schüler und Schülerinnen", sagte Christine Meklin-Sumnitsch, die Direktorin der Mittelschule, wo in den dritten Klassen die Astronomie als Schwerpunkt in den naturwissenschaftlichen Fächern unterrichtet wird. Diesmal bedeckte der Mond um die Mittagszeit rund ein Viertel der Sonnenscheibe. "Die nächste Sonnenfinsternis, die von Österreich aus zu sehen ist, findet erst wieder am 29. März 2025 statt", sagte Pepej Krop. Eine Sonnenfinsternis sei nur bei Neumond möglich, wenn der Mond von der Erde aus gesehen nahe der Sonne steht. 

        • Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen
          • Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen

          • 04.11.2022
          • 4AB unterwegs in Österreich 

            Am 17. Oktober fuhren unsere vierten Klassen nach Wien. Ein Zwischenstopp wurde bei der KZ - Gedenkstätte Mauthausen gemacht, wo unsere Schülerinnen und Schüler einen vertiefenden Einblick in ein historisch - bedauernden Ereignis bekamen. Danach ging die Reise weiter nach Wien! ​​​​​​​

            Die Jugendlichen lernten die österreichische Hauptstadt während eines einwöchigen Aufenthalts in ihrer geschichtlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen sowie administrativen Bedeutung für Österreich kennen.  

            Durch die Wien- Aktion konnten die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Aspekte des Lebens in der Großstadt sowie den Stellenwert Wiens als Bundeshauptstadt näher kennen lernen.  

        • Fußball-Schülerliga
          • Fußball-Schülerliga

          • 01.11.2022
          • Am 13.10.2022 fand das erste Turnier der Fußball-Schülerliga in Griffen statt. Unsere Schülerinnen und Schüler spielten voller Begeisterung mit dem runden Leder. Das zweite Turnier fand am 19.10.2022 in Bleiburg statt. Die Schülerinnen und Schüler der MS Bleiburg nutzten den Heimvorteil und konnten an diesem Tag drei Siege verzeichnen. GRATULATION!

        • Cross-Country Lauf
          • Cross-Country Lauf

          • 01.11.2022
          • Großartige Leistungen erbrachten unsere Schülerinnen und Schüler der MS Bleiburg beim diesjährigen Cross-Country Lauf am 12.10.2022 in Völkermarkt. In zwei Wertungen konnten sie jeweils den 3.Platz erzielen. GRATULATION! 

        • Willkommen im Schuljahr 2022/23 - Pozdravljeni v novem šolskem letu!
          • Willkommen im Schuljahr 2022/23 - Pozdravljeni v novem šolskem letu!

          • 06.09.2022
          • Der Unterricht beginnt am Montag, dem 12.09.22 um 7.40 Uhr.

            Die SchülerInnen der 1. Klasse treffen sich in der Aula unserer Schule.

            Plan 1. Woche

            • Montag. 07.40 – 10.20  
            • Dienstag: 07.40 – 12.15
            • Mittwoch: 07.40 – 12.15
            • Donnerstag: 07.40 – 12.15
            • Freitag: 07.40 – 12.15  (11.00 Schulmesse)

            Wir freuen uns auf ein angenehmes, nettes und produktives Unterrichtsjahr!

            Veselimo se na skupno novo šolsko leto!

        • Sommerferien/Poletne počitnice
          • Sommerferien/Poletne počitnice

          • 08.07.2022
          • Das Lernen kostete sehr viel Kraft,

            endlich hast du es geschafft,

            Ferien machen, von Schule ausruhen,

            dir nach Lust und Laune Gutes tun.

             

            Želimo vam vesele in prijetne počitnice!

          • Ein wunderschöner Wandertag

          • 07.07.2022
          • Am 06.07.2022 sind wir an einem wunderschönen Vormittag zur Familie Rauniak gewandert. Auf unserem 10 km-Marsch haben wir sehr viele schöne Sachen erlebt. Bei unserer Wanderung auf den Kömmel konnten wir die schöne Petzen betrachten. Uns gefiel die Landschaft und die frische Luft besonders gut. Die Familie Rauniak hat uns gut bekocht und sehr herzlich aufgenommen. Dafür ein großes Dankeschön. 

            Bericht von Leo und Hannah aus der 1a

          • Sporttage an der MS Bleiburg

          • 04.07.2022
          • Im Rahmen des Sportkonzeptes der MS Bleiburg führen wir gemeinsam mit regionalen Sportvereinen zwei Sporttage durch. Dieses Jahr nehmen sieben Sportvereine und ca. 250 Schüler*innen aus den Volksschulen Bleiburg, Heiligengrab und St. Michael sowie aus der Mittelschule Bleiburg teil. Die Kinder können die verschiedenen Sportarten kennenlernen und kurze Schnuppereinheiten erleben. Dadurch sollen wieder mehr Kinder für den Breitensport animiert und die Vereine gestärkt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Vereine: SVG Bleiburg, SK Aich/Dob, Gemeinschaft Heiligengrab, Langlaufarena Pirkdorf, Pool-Billard-Club Bleiburg, Naturfreunde Bleiburg, Stocksport Landesverband Kärnten.

          • Jumpdome Klagenfurt

          • 05.07.2022
          • Für die 2. Klassen ging es mit dem Zug Richtung Klagenfurt, um den Vormittag im "Jumpdome" zu verbringen. Ein rießiger Spaß für unsere SchülerInnen, die mit trickreichen Sprüngen zu überzeugen wussten.

          • Jezikovna ekskurzija v Piran 3ab – Sprachwoche in Piran

          • 05.07.2022
          • Z učenci tretjih razredov, ki se učijo slovensko, smo se po dveh letih končno uspeli odpeljativ Slovenijo, v Piran, na tridnevno jezikovno ekskurzijo.

            V treh dneh smo doživeli in videli veliko novih in zanimivih stvari in kotičkov slovenskegaPrimorja. Podrobno smo spoznali mestece Piran, odpeljali smo se v Sečoveljske soline, kjersmo si ogledali pridobivanje morske soli, v prijetni vožnji z ladjo pa smo si ogledali celotnoslovensko obalo. Pester športni, naravoslovni in geografski program v CŠOD Breženka smoše dodatno popestrili s spoznavanjem školjk v prav posebni kulinarični delavnici

            Upamo, da bo tudi v bodoče učenje slovenščine lahko začinjeno s podobnimi aktivnostmi, kiučencem prinesejo ne samo veliko dodatnega znanja ampak tudi nepozabne trenutke in spomine na šolske dni!

            Za finančno podporo se lepo zahvaljujemo županu Stefanu Visotschnigu in Občini Pliberk, Zadrugi Pliberk, Posojilnica-Bank Pliberk in Raiffeisenbank Bleiburg.

            Nach einer langen Projektpause konnten unsere SlowenischschülerInnen der 3. Klassen wieder zu einer umfassenden Sprachwoche nach Piran fahren. Neben einem sehr intensiven Sprachunterricht konnten die SchülerInnen auch viele Angebote am Meer kennenlernen.

             

          • Projekt "Zusammenfaltbare Energie"

          • 30.06.2022
          • Am Mittwochvormittag, den 29. Juni 2022, hat die vierte Klasse der Mittelschule Bleiburg gemeinsam mit einer Mathematiklehrerin Frau Trutschnig und der Masterstudentin Madeleine Trutschnig ein Projekt zum Thema nachhaltige Energie in Kombination mit Origami umgesetzt. Im Rahmen dieses Projekts haben die SchülerInnen in einer ersten PhaseInformationen zu den unterschiedlichen Anwendungsbereichen von Origami in der Technik, Wissenschaft und Medizin erhalten. Dann haben sie selbst drei mathematische Eigenschaftenvon flachfaltbaren Origamiprojekten erkundet und die sogenannte Miura- Ori – Faltung selbst gefaltet. Nach den ersten zwei Phasen ging es weiter mit der Grätzelzelle. Hierbei handelt es sich um eine Farbstoffsolarzelle, die nach dem Schweizer Forscher Michael Grätzel benannt wurde, und die es ermöglicht, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Nachdem der Aufbau, die Funktionsweise und die Vor- und Nachteile zur Grätzelzelle geklärt waren, wurden mit Himbeeren, Titandioxidpasta (in Zahnpasta enthalten), kleinen Glasplättchen, Bleistift und einer Lugolschen Lösung in der Klasse fünf Grätzelzellen gebaut.

        • Wien-Aktion der 4a Klasse
          • Wien-Aktion der 4a Klasse

          • 23.06.2022
          • Die 4a verbrachte eine lustige und informative Woche in der Bundeshauptstadt Wien. Auf dem Programm standen bekannte Sehenswürdigkeiten, wie der Stephansdom, das Schloss Schönbrunn oder das Naturhistorische Museum. Neben lehrreichen Führungen durfte auch das eigenständige Erkunden von Wien nicht fehlen. Ein Highlight war der Wiener Prater, wo die SchülerInnen und Schüler vergnügliche Stunden verbringen durften.

          • Test-und Ausbildungszentrum

          • 22.06.2022
          • Die 3. Klassen besuchten im Zuge des Berufsorientierungsunterrichts das Test-und Ausbildungszentrum in Klagenfurt. Innerhalb von 30 verschiedenen Stationen wurden unsere SchülerInnen auf ihr individuellen Stärken und Fähigkeiten getestet.

          • Schwimmkurs der 1. und 2. Klassen

          • 22.06.2022
          • Endlich durften wir wieder einen Schwimmkurs durchführen. Rechtzeitig, bevor die Badesaison so richtig los geht, übten die Kinder ihre Grundfähigkeiten beim Schwimmen. Um nicht vom Wetter abhängig zu sein und damit alle Kinder einen qualitativ hochwertigen Kurs erhalten können, nutzten wir das tolle Angebot im Olympic Swimming Pool Ravne. Neben der Verbesserung der Grundtechniken, kam aber natürlich auch der Spaß beim „Plantschen“ nicht zu kurz.

          • Wunderbare Projekttage in den Nockbergen

          • 20.06.2022
          • Gemeinsam mit einem Ranger erkundeten wir die Natur im Gebiet des Rosennocks. Wir übernachteten Mitten im Biosphärenpark, im Erlacherhaus auf 1655 m Seehöhe. In diesen drei Tagen lernten die Kinder Wissenswertes zu den Themen „Orientierung“ und „Leben in und mit der Natur“. Besonders gefallen hat den Kindern die lehrreiche und kurzweilige Ganztageswanderung. Am Ende besuchten wir noch die Bio-Käserei „Kaslab`n“ in Radenthein, wo wir eine Führung erhielten und mit einer Käseverkostung für die Heimreise gestärkt wurden.

          • Dreifaltigkeitslauf

          • 20.06.2022
          • Bereits zum zweiten Mal machten wir beim Dreifaltigkeitslauf mit. Bei diesem sehr stark besetzten Staffel-Laufbewerb erreichten unsere Kinder gleich drei Stockerlplätze. Gratulation an alle teilnehmenden Kinder, die sich dieser Herausforderung stellten und ihre Kondition unter Beweis stellten.

    • Kontakt

      • Mittelschule Bleiburg/Pliberk
      • +43 (0)4235 / 44945
      • +43 (0)4235 / 44945
      • Schulweg 1
        9150 Bleiburg/Pliberk
        Austria
      • prov. Leiter Robert Poppernitsch BEd
      • SKZ: 208012
      • Schulgemeindeverband Völkermarkt
      • Bildungsdirektion Kärnten
  • Folge uns

    • Anmelden