Aktuelles

        • PLUS-LehrerInnen
          • PLUS-LehrerInnen

          • 10.06.2024
          • Neun KollegInnen der MS Bleiburg sind nach einer 4-jährigen Ausbildung als PLUS-LehrerInnen am 16. Mai 2024 von Landesrätin Dr.in Beate Prettner zertifiziert worden.

            PLUS ist ein qualitätsgesichertes Unterrichtsprogramm zur Sucht- und Gewaltprävention für die 5. - 8. Schulstufe auf Basis des Lebenskompetenzansatzes und setzt auf längerfristiges Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen.

            Das Programm unterstützt Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen mit sich selbst und mit anderen gut umgehen zu können und Hintergrundwissen zur Sucht und Prävention zu erfahren. Dafür stehen für die LehrerInnen ein erprobter Methodenpool und regelmäßige Reflexionstreffen zur Verfügung.

            Lebenskompetenzprogramme gelten international als die wirkungsvollsten(sucht-)präventiven Maßnahmen im Schulbereich. Die österreichischen Fachstellen für Suchtprävention garantieren als Entwickler und Träger von plus ein qualitätsvolles Produkt, das österreichweit evaluiert und vom Institut für Psychologie der Universität Innsbruck wissenschaftlich begleitet wird.

        • Triumph bei den Landesmeisterschaften der Schülerliga im Stocksport 2024
          • Triumph bei den Landesmeisterschaften der Schülerliga im Stocksport 2024

          • 06.06.2024
          • Wir sind Landesmeister im Stocksport 2024!  

            Am 5. Juni herrschte im Klagenfurter Stocksportzentrum große Spannung, als unsere jungen Stocksporttalente bei den Landesmeisterschaften antraten und beeindruckende Erfolge erzielten. In einem packenden Wettkampf gegen sechs Teams sicherten sie sich den 1. und 3. Platz.  Herzliche Gratulation an unsere Sieger: Johannes Petscharnig, Larissa Schorsch, Leon Figo, Anna-Lena Brandstätter und Leo Luttenberger! Auch unsere Drittplatzierten Samuel Kleber, Lukas Satschen, Luca Raschun und David Schorsch lieferten eine herausragende Leistung ab.  

            Ein besonderer Dank gilt der Trainerin Birgit Tratar und ihrer Tochter Jana vom Stocksportverein ASKÖ St. Michael ob Bleiburg. Ihr unermüdliches Engagement und das erfolgreiche Training über das letzte Jahr haben viele großartige Nachwuchstalente hervorgebracht. 

            Bundesmeisterschaften wir kommen! 

        • Wir sind TischlerInnen für morgen!
          • Wir sind TischlerInnen für morgen!

          • 06.06.2024
          • Gestern fand die Verleihung der Tischler-Trophy in Velden statt. Unsere 2A Klasse fertigte gemeinsam mit Tischlermeister Johannes Bromann ein besonderes Werkstück aus Holz an und nahm damit an dem tollen Wettbewerb teil. Stolz konnten unsere Schülerinnen und Schüler 100€ für die Klassenkassa mit nach Hause nehmen.  

            Großes “Dankeschön” an die Tischlerei Bromann für die Zusammenarbeit !

        • Schulbeachcup in Wolfsberg
          • Schulbeachcup in Wolfsberg

          • 03.06.2024
          • Am Dienstag, 28.05.2024, hat eine Gruppe unserer vierten Klassen am Schulbeachcup in Wolfsberg teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv auf den Wettbewerb vorbereiten und konnten sich schließlich mit einigen Siegen belohnen. Gratulation an unser Beachvolleyballteam. 

        • Interreg EU-Projekt zum Thema Toleranz
          • Interreg EU-Projekt zum Thema Toleranz

          • 27.05.2024
          • Die Mittelschule Bleiburg hat in Kooperation mit zwei Schulen aus Slowenien ein Intererreg – Projekt zum Thema Toleranz umgesetzt.

            Ziele des zweiteiligen Projektes, das in Slowenien und in Kärnten durchgeführt wurde, sind die Entwicklung einer Toleranzhaltung anderen gegenüber sowie die Akzeptanz kultureller und sprachlicher Unterschiede.  Die Projektträger bzw. - partner sind die Mittelschule Bleiburg, die „Prva osnovna šola Slovenj Gradec“ und das Bildungszentrum Eksena. Wir haben für die 80 Gastschüler vier unterschiedliche Workshops zum Thema Toleranz vorbereitet, die vom Lehrerteam der Mittelschule tatkräftig unterstützt wurden.

            Diese schulübergreifende Maßnahme hat alle SchülerInnen sehr begeistert und sie waren einen Vormittag lang mit großem Respekt dabei, sich gegenseitig zu unterstützen und kennenzulernen.

            Die Workshops Kunst, Sport, Tanz sowie die Kommunikationsstation „Intoleranz im Alltag mit möglichen Lösungswegen“ wurden von den Schülern mit großem Engagement umgesetzt. Zwischen den Schülern aus beiden Ländern haben sich freundschaftliche Bande entwickelt. 

            „Wir haben hier neue Erkenntnisse über tolerante Haltungen kennengelernt“, meinte eine Schülerin aus Slovenj Gradec. „Toleranz bedeutet, dass Menschen anders leben, eine andere Religion haben, eine andere Sprache sprechen, anders kochen oder andere Lieder singen dürfen“, meinte ein Schüler. Tolerante Menschen können durch die Auseinandersetzung mit fremden Ansichten und Kulturen den eigenen Horizont erweitern.

        • Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
          • Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

          • 26.05.2024
          • Die vierten Klassen der MS Bleiburg haben sich am 17.05.2024 auf den Weg nach Oberösterreich gemacht, um sich die KZ-Gedenkstätte Mauthausen anzusehen. Dank eines sehr informativen Rundgangs, welcher von einem Guide geleitet wurden, konnten sich die Lernenden einen genauen Überblick über die Geschichte des KZ Mauthausens verschaffen. „Das Ziel der Bildungsarbeit ist die Sensibilisierung gegenüber nationalsozialistischer Wiederbetätigung, Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung von Minderheiten und Demokratiefeindlichkeit“ (https://www.mauthausen-memorial.org/de). 

            Wir gedenken allen, die Opfer des nationalsozialistischen Regimes geworden sind und übernehmen Verantwortung, indem wir antisemitistische und menschenverletzende Tendenzen in unserer Gesellschaft niemals akzeptieren werden.  

             

        • Viertelfinale in der Schülerliga Fußball
          • Viertelfinale in der Schülerliga Fußball

          • 15.05.2024
          • Unsere Jungs sind Bezirksmeister in der Schülerliga Fußball 2023/24. Wir setzten uns in spannenden Spielen gegen die MS Kühnsdorf, MS Völkermarkt und das BZ Eisenkappel durch und erreichten somit das bezirksübergreifende Viertelfinale der Schülerliga. Gegen die MS Hasnerschule mussten wir uns leider geschlagen geben, dennoch gratulieren wir aber unseren Schülern für die herausragende Leistung in der Schülerliga im Schuljahr 2023/24. Wir bleiben weiterhin am Ball und bereiten uns bereits auf die Schülerliga im nächsten Schuljahr vor. 

        • "Wir radeln in die Zukunft"
          • "Wir radeln in die Zukunft"

          • 09.05.2024
          • Diese Woche durfte unsere dritte Klasse an dem Workshop "Wir radeln in die Zukunft" teilnehmen. Der sichere Umgang auf der Straße sowie Gesundheits- und Umweltauswirkungen der Radmobilität wurden bearbeitet. Im praktischen Teil mussten die Schüler und Schülerinnen ihr handwerkliches Geschick zeigen und einen "Patschen picken". Ab jetzt muss nach einer kleinen Panne niemand mehr sein Rad nachhause schieben! 

            Danke an das Land Kärnten für das tolle Angebot. 

        • Stocksport Bezirksmeisterschaft
          • Stocksport Bezirksmeisterschaft

          • 06.05.2024
          • Unsere sehr jungen Stocksportmannschaften traten am 03. Mai  in Gösselsdorf bei den Schulmeisterschaften an. Sie erreichten den 3. und 4. Gesamtrang und konnten sich deshalb noch nicht für die Landesmeisterschaft qualifizieren, jedoch eine Menge wertvoller Erfahrungen sammeln. Vielen Dank an die Trainerin Birgit Tratar vom Stocksportverein ASKÖ St. Michael ob Bleiburg, die wöchentlich einmal mit unseren Kindern trainiert. 

        • Klimaschutz- und Gesundheitstag vor dem Gemeindeamt in St.Michael!
          • Klimaschutz- und Gesundheitstag vor dem Gemeindeamt in St.Michael!

          • 03.05.2024
          • Im Unterricht produzierten Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen natürliche Reinigungsmittel, Seifen, Bienenwachs und vieles mehr. All das wurde von ihnen am Nachhaltigkeitsmarkt ausgestellt und erfolgreich präsentiert!

        • Besuch beim AMS/ BIZ Völkermarkt am 05.04.2024
          • Besuch beim AMS/ BIZ Völkermarkt am 05.04.2024

          • 17.04.2024
          • Am 05.04.2024 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe die Gelegenheit, im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts das AMS/BIZ Völkermarkt zu besuchen. Für viele war dies ein spannender Vormittag, an dem sie ihre eigenen Fähigkeiten durch unterschiedliche Aufgaben erkunden konnten. 

            Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops ihre Stärken und Talente auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für das Selbstverständnis der Schülerinnen und Schüler, sondern auch für ihre zukünftigen Berufsentscheidungen von großer Bedeutung. 

            Der Besuch beim AMS/BIZ Völkermarkt war somit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Berufsfindung und hat den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke und Erkenntnisse für ihre Zukunft vermittelt. 

        • Vienna calling – Wienwoche 4ab
          • Vienna calling – Wienwoche 4ab

          • 16.04.2024
          • Der beeindruckende Stephansdom, der wunderschöne Garten in Schönbrunn, der aufregende Wiener Prater, das interessante Naturhistorische Museum, ... – das sind nur einige Orte, an denen unsere Schülerinnen und Schüler die Bundeshauptstadt entdeckten. 

            Auch heuer hieß es für unsere 4.Klassen Vienna calling – Wien ruft! Das pulsierende Leben in der Hauptstadt ist wie jedes Jahr eine spannende und neue Erfahrung. Unsere Schülerinnen und Schüler lernten viele Facetten von Wien kennen und konnten sich sehr schnell in einer Großstadt zurechtfinden.  

            Schüler*innen und Lehrer*innen hatten eine aufregende, ereignisreiche und tolle Woche in Wien, die immer in Erinnerung bleiben wird! 

        • Expert+ Schule - wir sind "digi-fit"
          • Expert+ Schule - wir sind "digi-fit"

          • 03.04.2024
          • Wir sind stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule kürzlich die Auszeichnung als Expert+Schule von eEducation erhalten hat. Diese Anerkennung unterstreicht unsere langjährige Erfahrung im Einsatz digitaler Medien im Unterricht und bestätigt unsere Bemühungen, Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten.

            Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in allen österreichischen Klassenzimmern zu fördern. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler befähigt werden, Technologien bewusst und produktiv zu nutzen, sei es für ihre persönliche Weiterentwicklung oder für zukunftsträchtige Berufsfelder.

            Als eine von 263 Expert+Schulen nehmen wir aktiv am Schulentwicklungsprozess teil, um unseren Unterricht und unseren Schulstandort „digi-fit“ zu gestalten. Unterstützt werden wir dabei von Lehrkräften benachbarter eEducation.Expert.Schulen sowie vom National Competence Center „eEducation Austria“, die uns mit Fortbildungsmaßnahmen, individueller Entwicklungsberatung und passenden Materialien begleiten.

            Ein besonderer Dank gebührt unseren Kollegen Herrn Srienz und Soos, die maßgeblich zur Digitalisierung unserer Schule beigetragen haben und bei der Verleihung dabei waren.

            Wir freuen uns darauf, auch weiterhin die digitalen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken und sie bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

        • Frohe Ostern!
          • Frohe Ostern!

          • 22.03.2024
          • Mit einer gemeinsamen vorösterlichen Messe starteten wir nun alle in die kommende Karwoche.
            Wir wünschen allen ein besinnliches Osterfest und erholsame Ferien.

        • UHU - Kreativwettbewerb 2023
          • UHU - Kreativwettbewerb 2023

          • 21.03.2024
          • Spitzenplatzierung – WIR SIND LANDESSIEGER  

            ... beim UHU-Kreativwettbewerb 2023 

            Die 2B Klasse unserer Schule hat mit kreativer Brillanz und beeindruckendem Talent am Uhu-Kreativwettbewerb 2023 teilgenommen und wurde LANDESSIEGER 2023. Mit viel Hingabe und Fantasie haben sie ein tolles Kunstwerk zum Thema „Schule lebt grüner Reisen“ gestaltet. Als Preis erhält die Klasse 300€ für ihre Klassenkassa.

            Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schüler und Schülerinnen zu diesem wohlverdienten Erfolg. 

        • Österreichischer Vorlesetag
          • Österreichischer Vorlesetag

          • 21.03.2024
          • Der 21. März 2024 stand ganz im Zeichen des österreichischen Vorlesetags, der unter dem Motto "Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen" stand. In diesem Sinne haben auch wir, die MS Bleiburg, einen besonderen Beitrag geleistet, indem wir das Caritas Haus Maria in Bleiburg/Pliberk besuchten.

            Mit großer Freude haben wir den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims Sagen aus Bleiburg und Umgebung in Deutsch und Slowenisch vorgelesen. Zwischen den Erzählungen sorgte Simon mit seiner Harmonika für Leichtigkeit und gute Laune, was die Atmosphäre noch herzlicher gestaltete.

            Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich beim Pflegeheim Bleiburg für die Möglichkeit bedanken, dass auch unsere Schülerinnen und Schüler Teil dieser inspirierenden Lesebühne sein konnten. Ein besonderer Dank gilt auch Sarah, Klemen, Simon und Antonia aus den zweiten Klassen für ihr herausragendes Engagement und ihre Bereitschaft, diese schöne Erfahrung zu teilen.

            Es war für uns allen eine bereichernde Erfahrung, gemeinsam Zeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu verbringen und ihnen durch das Vorlesen Freude zu bereiten. Wir sind dankbar für diese Möglichkeit und hoffen, auch zukünftig solche besonderen Momente teilen zu können.

        • Ein erfolgreicher Abschluss der Projektwoche 2.0 mit Mahle Filtersysteme St. Michael ob Bleiburg!
          • Ein erfolgreicher Abschluss der Projektwoche 2.0 mit Mahle Filtersysteme St. Michael ob Bleiburg!

          • 13.03.2024
          • In diesem Jahr stand alles im Zeichen der Elektrotechnik, und unsere Schülerinnen und Schüler haben Großes geleistet, indem sie einen heißen Draht als Projektstück erstellt haben. Das Projekt erstreckte sich über mehrere Wochen und war eine spannende Reise durch die Welt der Elektronik. 

            Ein besonderer Dank geht an Herrn Hafner von der Lehrlingsakademie, der uns zu Beginn besucht hat und die Grundlagen für die Erstellung des Projekts erklärt hat. Seine Unterstützung war unverzichtbar für unseren Erfolg! 

            Die Durchführung fand in der Lehrlingsakademie statt, wo unsere Schülerinnen und Schüler mit großer Präzision und Hilfe der Lehrlinge das Projektstück realisieren durften. 

            Der Abschluss fand schließlich in der Schule statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine Urkunde, sondern auch ein Goodie-Bag der Lehrlingsakademie Mahle für ihre herausragenden Leistungen erhielten. 

             

            Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Eder und ihr gesamtes Team der Lehrlingsakademie Mahle für ihren unermüdlichen Einsatz, die Bereitstellung von Materialien, Zeit und Mitarbeitern. 

             

            Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich jedes Jahr auf die Projektwochen, denn sie bieten nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. 

        • Gesunde Jause leicht gemacht!
          • Gesunde Jause leicht gemacht!

          • 13.03.2024
          • In unserer letzten Unterrichtsstunde in Ernährung und Haushalt haben wir zusammen etwas Großartiges geschafft: Wir haben gelernt, wie einfach es ist, sich eine gesunde Jause zuzubereiten!

            Wir haben köstliche Dinkel-Vollkornbrötchen gebacken, dazu einen Rohkostteller mit einem frischen Kräutertopfenaufstrich genossen und uns als süße Kleinigkeit an selbstgemachten Fruchtspießen erfreut.

            Das Beste daran? Alles war super einfach zuzubereiten und schmeckte fantastisch!

            Jetzt sind wir alle voller Inspiration und haben jede Menge Ideen, auch zu Hause selbst eine gesunde Jause zu zaubern.

    • Kontakt

      • Mittelschule Bleiburg/Pliberk
      • +43 (0)4235 / 44945
      • +43 (0)4235 / 44945
      • Schulweg 1
        9150 Bleiburg/Pliberk
        Austria
      • prov. Leiter Robert Poppernitsch BEd
      • SKZ: 208012
      • Schulgemeindeverband Völkermarkt
      • Bildungsdirektion Kärnten
  • Folge uns

    • Anmelden