Aktuelles

        • Besuch aus Codroipo
          • Besuch aus Codroipo

          • 26.04.2023
          • Erasmusprojekt 

            Nach einer langen Coronapause durften wir an der MS-Bleiburg wieder SchülerInnen und deren Lehrpersonen aus der Mittelschule Codroipo, die an einem Erasmusprogramm teilnahmen, begrüßen. Die italienischen SchülerInnen nahmen drei Tage am Unterrichtsgeschehen der dritten und vierten Klassen der MS Bleiburg teil und gewannen somit Einblick in unsere Unterrichtskultur. Die Besucher aus der Region Friaul-Julisch Venetien wurden auch nachmittags von Jugendlichen der MS Bleiburg begleitet. Herr Mag. Raimund Grilc führte die ItalienerInnen durch die Stadt Bleiburg und fokussierte seine Berichte auf Besonderheiten der Südkärntner Stadt. Interessante, abwechslungsreiche Nachmittagsprogramme, wie der Besuch des archäologischen Pilgermuseums in Globasnitz mit anschließender Wanderung auf den Hemmaberg zur Rosaliengrotte und die “Promenaden-Runde“-Wanderung rund um den Klopeinersee  erfreuten die Jugendlichen ersichtlich und viele blicken jetzt schon voller Erwartung auf ein Wiedersehen ins nächste Jahr.  

        • 3. Platz beim Landesjugendskitag
          • 3. Platz beim Landesjugendskitag

          • 02.03.2023
          • Unsere Mädchenmannschaft (Chiara Karničar, Julia und Anna Kitzinger) erreichte beim Landesjugendskitag auf der Gerlitze den ausgezeichneten dritten Platz. Stolz sind wir aber auf alle teilnehmenden Kinder von der MS Bleiburg, denn allein die Qualifikation für diese Landesmeisterschaft zeigt von sehr guten sportlichen Leistungen.

        • Trink- und Jausenführerschein
          • Trink- und Jausenführerschein

          • 23.02.2023
          • ​​​​​​In den 1. Klassen wurde im Biologieunterricht der „Trink- und Jausenführerschein“ durchgeführt. Mittels fünf Unterrichtsmodulen wurde die Bedeutung einer gesunden Ernährung und Schuljause vermittelt. Neben regelmäßigen praktischen Übungen beobachteten die SchülerInnen auch bewusst ihr eigenes Ess- und Trinkverhalten mithilfe eines „Jausentagebuchs“. Nach fünf lehrreichen Wochen erfolgte eine „Führerscheinprüfung“ und die Verteilung der „Trink- und Jausenführerscheine“.

            ​​​

        • Fasching in der Mittelschule Bleiburg
          • Fasching in der Mittelschule Bleiburg

          • 22.02.2023
          • Elfen, Räuber, Hexen, Tiere, Punker und noch vieles mehr.........

            Viel los war am Faschingsdienstag in der Mittelschule Bleiburg. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der Schule verkleideten sich und nahmen am bunten Faschingstreiben in der Schule teil. 

        • Schulsport Gütesiegel in GOLD
          • Schulsport Gütesiegel in GOLD

          • 22.02.2023
          • Goldene Sportauszeichnung vom Landeshauptmann - Sportgütesiegel in GOLD

            Das kärntenweit einzigartige, gesundheitsfördernde und breitensportorientierte Sportkonzept der MS Bleiburg wurde auch dieses Jahr wieder mit dem SPORT Gütesiegel in GOLD ausgezeichnet. Die Gesundheits- und Breitensportförderung unserer Schüler*innen liegt uns und unseren 15 regionalen Sport-Kooperationsvereinen besonders am Herzen. Die sehr gut ausgebildeten und engagierten Sportlehrer*innen der MS Bleiburg sorgen dafür, dass dieser hohe Standard bestehen bleibt und kontinuierlich ausgebaut wird. All unseren außerschulischen Partnern sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. ​​​​​​​

            „Mens sana in corpore sano“

             „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“

        • Erfolgreiche Ski-Bezirksmeisterschaft auf der Petzen
          • Erfolgreiche Ski-Bezirksmeisterschaft auf der Petzen

          • 09.02.2023
          • Bei traumhaftem Wetter und ausgezeichneten Pistenbedingungen durften wir nach zwei Jahren Pause endlich wieder unsere Bezirksschulskimeisterschaft auf der Petzen austragen. 80 Schüler*innen zeigten ihre skifahrerischen Talente auf der anspruchsvollen RTL-Rennstrecke beim Siebenhüttenlift. Die Kinder der MS Bleiburg standen mehrfach am Stockerl, wobei Jakob Writz aus der 3b sogar die Tagesbestzeit hinlegte.

            Zwölf Kinder qualifizierten sich für die Landesmeisterschaften, die am 01.03.2023 auf der Gerlitze stattfinden wird. Wir wünschen ihnen dafür alles Gute und bedanken uns beim SC-Petzen für die perfekte Rennabwicklung, bei den Betriebsbahnen für die Bereitstellung der Pisten und bei der Bergwacht, die die Erste Hilfe Bereitschaft leistete. Dieser sonnige, erfolgreiche und vom Zielsprecher Pepej Krop lustig und spannend moderierte Vormittag wird uns noch lange als traumhafter Wintertag in Erinnerung bleiben.

        • Projektmittelübergabe Chemie
          • Projektmittelübergabe Chemie

          • 09.02.2023
          • Für das besondere Engagement im Bereich Naturwissenschaft/MINT bekamen die Lehrpersonen, Christian Srienz und Robert Poppernitsch von der MS Bleiburg, Projektmittel im Wert von ca. € 1000,- übergeben. Die feierliche Übergabe der Unterrichtsmittel fand in der WKO in Klagenfurt statt und wurde vom Verband Chemielehrer*innen Österreichs initiiert. 

        • Was tun nach der Mittelschule?
          • Was tun nach der Mittelschule?

          • 03.02.2023
          • Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen besuchten am 02.02.2023 die

            5. Kärntner Lehrlingsmesse in Klagenfurt.

            Auf der Berufsorientierungsmesse für Lehrberufe wurde den Schülerinnen und Schüler ein Überblick über die vielfältigen Ausbildungsvarianten und Karrieremöglichkeiten in Kärnten geboten.

            Die Schülerinnen und Schüler bekamen bei der „geführten Messe“ mit sieben verschiedenen Stationen, eingeteilt nach Berufsbildern und Branchen einen umfassenden Einblick in die Welt der Lehrberufe und deren Vielfältigkeit.  

            Beliebt waren bei den Schülerinnen und Schülern die Hands on-Stationen, bei welchen sie unterschiedliche Berufe "fühlen" konnten. 

            Besuch der HTL Wolfsberg

            Am Nachmittag des 03.02.2023 ging es für interessierte Schülerinnen und Schüler nach Wolfsberg. In der HTL Wolfsberg bekamen unsere Schülerinnen und Schüler einen großartigen Einblick in die Fachbereiche Maschinenbau/ Automatisierungstechnik, Mechatronik, Betriebsinformatik sowie Wirtschaftsingenieure/Maschinenbau.

            Wir bedanken uns vielmals für die interessanten Einblicke und Führungen. ​​​​​​​

        • Besuch unserer Partnerschule aus Codroipo
          • Besuch unserer Partnerschule aus Codroipo

          • 03.02.2023
          • Endlich war es wieder so weit.

            Nach einer langen Coronapause besuchten die Lehrerinnen und SchülerInnen der Mittelschule von Codroipo wieder die MS Bleiburg

            Frau Meklin-Sumnitsch, Direktorin der Mittelschule Bleiburg, Herr Stefan Visotschnig, Bürgermeister der Stadtgemeinde Bleiburg und Herr Markus Trampusch, Stadtrat, richteten herzliche Willkommensworte an die BesucherInnen der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien. Herr Mag. Raimund Grilc führte die ItalienerInnen durch die Stadt Bleiburg und fokussierte seine Berichte auf Besonderheiten der Südkärntner Stadt. Danach genossen die BesucherInnen der italienischen Partnergemeinde eine typisch kärntnerische Süßspeise und ein Getränk in einem Bleiburger Lokal. Sowohl SchülerInnen der MS Bleiburg als auch SchülerInnen der Mittelschule von Codroipo erfreuten sich ersichtlich an diesem kommunikativen und abwechslungsreichen Nachmittag und blicken jetzt schon voller Erwartung auf ein Wiedersehen ins nächste Jahr.

        • Futsal Bezirksmeisterschaft 2023
          • Futsal Bezirksmeisterschaft 2023

          • 03.02.2023
          • Alle sind sich einig - diese Sportveranstaltung ist ein voller Erfolg.

            Erst zum zweiten Mal organisierte die MS Bleiburg das Futsal-Turnier in der JUFA Arena Bleiburg, doch man darf es bereits als kleinen Höhepunkt der Wintersaison ansehen. 

            Die spielerischen Leistungen aller sechs Mannschaften waren großartig, sie lieferten dem Publikum spannende Spiele bis zum großen Finale. Am Ende gewann das Alpen Adria Gymnasium knapp vor der MS Bleiburg und der MS Völkermarkt. 

            Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns bereits aufs nächste Futsal-Turnier in Bleiburg im Jahr 2024. 

        • Tag der offenen Tür
          • Tag der offenen Tür

          • 27.01.2023
          • Am Freitag den 20.Jänner lud die Mittelschule Bleiburg zum Tag der offenen Tür ein. Kinder aus der Volksschule konnten in Begleitung ihrer Lehrerinnen und Eltern einen Einblick in das vielfältige Schulleben und dessen Inhalte erhalten. An mehreren Stationen konnte das Unterrichtskonzept der MS Bleiburg erfahren werden:  

            Darunter zählt vor allem das naturwissenschaftliche Konzept, welches fächerübergreifend praktiziert wird und für einige Projekte ausgezeichnet wurde. In der Schulküche präsentierten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule ihre Kenntnisse und versorgten die Besucherinnen und Besucher mit selbstgemachten Köstlichkeiten. Im Turnsaal wurden die Gäste von den Schülerinnen und Schülern sportlich begeistert und zum gemeinsamen Bewegen angeregt. Die Sprachenvielfalt an der MS Bleiburg wurde mit Slowenisch, Italienisch, Englisch und Deutsch vorgestellt, weil das Sprechen verschiedener Sprachen in alltäglichen Situationen einen hohen Stellenwert hat. Die Apple iPad-Schule setzt laufend neue digitale Medien ein, das Lernen mit den digitalen Geräten konnte bereits in der Praxis von den Volksschülerinnen und Volksschülern ausprobiert werden. Die Direktorin, Christine Meklin-Sumnitsch BEd MA, bedankt sich im Namen ihres Teams für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher und den Schülerinnen und Schülern für die rundum gelungene Organisation des Schulevents.

        • Frohe Weihnachten!
          • Frohe Weihnachten!

          • 24.12.2022
          • Das Kollegium der Mittelschule Bleiburg wünscht frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

            Vesele božične praznike in srečno novo leto.

        • iPad Übergabe der 1.Klassen
          • iPad Übergabe der 1.Klassen

          • 22.12.2022
          • Seit dem 6.12. sind auch unsere 1.Klassen endlich technologisch top ausgestattet. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Freude und Erfolg beim Arbeiten - ab jetzt mit ihrem eigenen iPad! 

        • Wintersportwoche 2A
          • Wintersportwoche 2A

          • 22.12.2022
          • Einen traumhaften Start in die Wintersaison durften die Kinder der 2a mit ihren Sportlehrern erleben. Vom 12.12. bis 16.12. verbrachten sie die Wintersportwoche auf der Hochrindl mitten in den Nockbergen. Neben Schneeschuhwandern, Rodeln und gemeinsamen Spielen lag das Skifahren im Vordergrund.

        • Tischtennis Bezirksmeisterschaft
          • Tischtennis Bezirksmeisterschaft

          • 22.12.2022
          • Unser Tischtennis-Team trat am 19.12.2022 voll motiviert bei der Tischtennis Bezirksmeisterschaft in der MS Kühnsdorf an. Gemeinsam mit ihrem Trainer Franz Juwan (Gemeinschaft Heiligengrab) erlebten sie einen hoch spannenden Vormittag. Zum Sieg fehlte nur wenig, trotzdem kamen alle vier Burschen zufrieden mit dem 3. Platz wieder nachhause. Gratulation!!! 

        • Die Zukunft im Blick
          • Die Zukunft im Blick

          • 15.12.2022
          • Besuch AMS/ BIZ - Meine Zukunft gewusst wo?

            Am 29.11.2022 besuchten die vierten Klassen der MS Bleiburg das Arbeitsmarktservice in Völkermarkt.

            Durch den Besuch konnten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in das Berufsinfozentrum (BIZ) in Völkermarkt erlangen.

            Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung, wo die Schülerinnen und Schüler Vorträge über die Möglichkeiten nach der Mittelschule sowie Einblicke in den Beruf des/r Kanzleiassistenten/Kanzleiassistentin, des/der Notar/In sowie des/der Rechtsanwalts/In bekamen.

            Vielen Dank an Herrn Mag. Pirker Klaus und Herrn Mag. Suppan Robert für diesen spannenden Einblick.

            Get a Job – meine Zukunft im Tourismus

            Am 23.11.2022 hatten wir Besuch von Fr. Dipl. Ing. Reinisch Sonja vom Verein BEN, die unsere Schülerinnen und Schüler die Jobchancen im Tourismus näherbrachte. Unter dem Motto „get a job – im Tourismus“ wurden unterschiedliche Berufe im Bereich Tourismus ausgearbeitet. Der Besuch von Hr. Gerwald Kitz vom Familienresort Petschnighof, welcher uns aus der Praxis erzählte, rundete den informativen Vormittag ab. ​​​​​​​

            Keine Angst mehr vor dem ersten Vorstellungsgespräch!

            Im Zuge des erweiterten Berufsorientierungsunterrichts gab es für die vierten Klassen am 05.12.2022 einen spannenden Workshop der Arbeiterkammer Kärnten an dem die SchülerInnen lernten, auf was es bei einem Bewerbungsgespräch ankommt. Denn eine gute Bewerbung kann entscheiden, ob Sie in die engere Wahl für eine Stelle kommen.

        • Sprachexkursion Slowenien/ Jezikovna ekskurzija v Slovenijo
          • Sprachexkursion Slowenien/ Jezikovna ekskurzija v Slovenijo

          • 07.12.2022
          • Im Rahmen des Slowenischunterrichts waren wir auf Sprachexkursion in Ljubljana. Zu Beginn besuchten wir die Osnovna šola Ljubljana, wo die Schüler/Innen an einem Workshop teilnehmen konnten. Danach fuhren wir mit der Gondel auf das Schloss Ljubljana. Im Haus der Illusionen konnten wir Vieles ausprobieren. Nach einem Kulturausflug durch die Innenstadt von Ljubljana konnten wir nach Einbruch der Dämmerung die Weihnachtsbeleuchtung bewundern.

            V okviru pouka slovenščine smo se prejšnji teden peljali na jezikovno ekskurzijo v Ljubljano. Najprej smo obiskali Osnovno šolo Poljane, kjer so učenci skupno imeli učno delavnico na temo Človekove pravice. Po skupnem druženju smo se odpravili na Ljubljanski grad. Nato smo se zabavali v Hiši iluzij. Sledil je ogled turističnih točk Ljubljane. Ekskurzijo smo zaključili pod čudovitimi lučkami na trgu Ljubljane.

        • Elternsprechtag in der Adventszeit
          • Elternsprechtag in der Adventszeit

          • 06.12.2022
          • Am 2.12.2022 fand unser Elternsprechtag statt. Wie gewohnt konnten sich die Eltern im Vorhinein über unsere Kommunikationsplattform EduPage ihre Sprechstunden bei den gewünschten Lehrpersonen reservieren. Um alle ein wenig in Adventsstimmung zu versetzen, organisierte die Elternvertreterin der 2a, Doris Rauniak, gemeinsam mit den Eltern und Kindern der Klasse ein Weihnachtsbuffet und einen Adventsbasar. Vielen Dank für die großzügigen freiwilligen Spenden, die für die bevorstehende Wintersportwoche der 2a-Klasse auf der Hochrindl verwendet werden!  

        • Suchtpräventionsvortrag der 3. und 4.Klassen
          • Suchtpräventionsvortrag der 3. und 4.Klassen

          • 02.12.2022
          • Ein sehr interessanter Vormittag für unsere 3. und 4.Klassen beim Suchtpräventionsvortrag zum Thema Alkohol und Nikotin.

            DANKE an Frau Mag. Kollienz für den informationsreichen Vormittag und die lehrreichen Inhalte. Die Schülerinnen und Schüler waren alle sehr begeistert und wissbegierig!

        • Berufspraktische Tage
          • Berufspraktische Tage

          • 14.11.2022
          • 4ab auf Schnupperwoche

            In der Mittelschule Bleiburg fanden im Zuge des Berufsorientierungsunterricht vom 07. – 11. November die bewährten „Schnuppertage“ statt. Die Schüler*innen waren dabei in unterschiedlichen Betrieben der Region tätig und konnten in die verschiedenen Berufe hineinschnuppern. Durch das „Hineinschnuppern“ in zwei Berufsgruppen konnten die Jugendlichen selbstkritisch persönliche Eignungen und Neigungen feststellen.

            Ein herzliches Dankeschön bei allen Betrieben für diese Möglichkeit. 

    • Kontakt

      • Mittelschule Bleiburg/Pliberk
      • +43 (0)4235 / 44945
      • +43 (0)4235 / 44945
      • Schulweg 1
        9150 Bleiburg/Pliberk
        Austria
      • prov. Leiter Robert Poppernitsch BEd
      • SKZ: 208012
      • Schulgemeindeverband Völkermarkt
      • Bildungsdirektion Kärnten
  • Folge uns

    • Anmelden