Aktuelles

        • Berufsorientierung hautnah erlebt
          • Berufsorientierung hautnah erlebt

          • 16.05.2025
          • Im Rahmen der Berufsorientierung durften unsere Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse spannende Einblicke in die Berufswelt gewinnen. Beim Workshop „GET A JOB – Tourismus“ drehte sich alles um die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Tourismusbereich. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Gerwald Kitz, Geschäftsführer des Familienhotels Petschnighof in Diex, der den Kindern in einem offenen Gespräch interessante Einblicke in seinen Berufsalltag gewährte – ganz nach dem Motto: „aus dem Nähkästchen geplaudert“.

            Darüber hinaus besuchten die Schülerinnen und Schüler das Testcenter Carinthia der WIFI, wo sie an einer umfassenden Stärken- und Schwächenanalyse teilnahmen. In insgesamt 19 Kompetenzbereichen konnten sie ihre persönlichen Fähigkeiten besser kennenlernen und wichtige Erkenntnisse für ihre berufliche Zukunft gewinnen.

            Zwei intensive Nachmittage liegen hinter uns – voller neuer Eindrücke, spannender Gespräche und wertvoller Erfahrungen. Wir blicken mit Freude auf diese informativen und bereichernden Inhalte zurück!

        • Bezirksmeisterschaft im Stocksport: Erfolgreicher Einsatz unserer Schüler*innen
          • Bezirksmeisterschaft im Stocksport: Erfolgreicher Einsatz unserer Schüler*innen

          • 08.05.2025
          • Am 5. Mai nahm die Mittelschule Bleiburg mit zwei motivierten Teams an der Bezirksmeisterschaft im Stocksport im Bezirk Völkermarkt teil. Insgesamt stellten sich zwölf Schüler*innen – aufgeteilt auf zwei Mannschaften – der sportlichen Herausforderung. In einem spannenden Wettkampf zeigten unsere Teilnehmer*innen großartigen Einsatz und Teamgeist. 

            Am Ende durften sich unsere Teams über den 4. und den 5. Platz freuen. Der Sieg ging an das Team der Mittelschule Kühnsdorf, dem wir herzlich gratulieren! 

            Ein besonderer Dank gilt unserer engagierten Trainerin Birgit Tratar, die unsere Schüler*innen mit viel Einsatz und Geduld auf den Bewerb vorbereitet und begleitet hat. Danke für deine großartige Unterstützung! 

             

        • Geschichtsexkursion und Wissenschaft zum Anfassen – Klasse 4A auf zweitägiger Reise
          • Geschichtsexkursion und Wissenschaft zum Anfassen – Klasse 4A auf zweitägiger Reise

          • 02.05.2025
          • Am 24. April 2025 unternahm die Klasse 4A eine informationsreiche Geschichtsexkursion zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Vor Ort setzten sich die SchülerInnen intensiv mit den grausamen Ereignissen der NS-Zeit auseinander. Die Exkursion diente nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch der Erinnerungskultur – wir sind gegen Antisemitismus und erinnern an die schrecklichen Taten, damit so etwas nie wieder geschieht. 

            Am nächsten Tag stand Wissenschaft im Mittelpunkt: Im Science Center Welios in Wels erkundeten die SchülerInnen rund 150 spannende Selbstexperimente. Mit viel Neugier und Begeisterung verbrachte die Klasse den gesamten Vormittag im Zentrum und konnte Naturwissenschaft hautnah erleben. 

        • Projekt faustlos an unserer Schule – Kreativ gegen Gewalt!
          • Projekt faustlos an unserer Schule – Kreativ gegen Gewalt!

          • 30.04.2025
          • Kurz vor den Osterferien wurde es bei uns nochmal richtig bunt, bewegt und bedeutungsvoll: Das Projekt faustlos fand unter der Leitung von Frau Imke Logar-Thiessen in Kooperation mit der Volksschule statt. Das Ziel: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt setzen – durch Kreativität, Selbstausdruck und Gemeinschaft.

            In verschiedenen Workshops konnten sich alle Klassen kreativ austoben und mit dem Thema Gewaltfreiheit auseinandersetzen.

            Mit dabei waren:  Rap, Graffiti, Breakdance und Gestalten von Gefühlspuppen 

            Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit viel Engagement und Herz mit ihren Gefühlen auseinander – und zeigten, wie stark, laut und farbenfroh ein "Nein zu Gewalt" sein kann.

            Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten für dieses besondere Projekt kurz vor Ostern. Gemeinsam für ein respektvolles Miteinander – ohne Gewalt. 

        • Exkursion ins Landesmuseum
          • Exkursion ins Landesmuseum

          • 25.04.2025
          • Am 23. April 2025 besuchten die SchülerInnen der 3. Klassen der MS Bleiburg das Landesmuseum Klagenfurt für einen Informationstag zum Thema "Kleider machen Leute – Leute machen Kleidung". In einem interessanten Vortrag wurde die Geschichte der Kleidung von der Antike bis zur modernen Fast Fashion beleuchtet und gezeigt, wie Mode stets ein Spiegel der Gesellschaft und Kultur ist. Im anschließenden Workshop fertigten die SchülerInnen ein eigenes Werkstück an und erlebten Mode kreativ. 

        • Sonnenenergie im Fokus – „green chemistry“
          • Sonnenenergie im Fokus – „green chemistry“

          • 23.04.2025
          • Im diesjährigen VCÖ-Projekt beschäftigt sich die MS Bleiburg unter anderem auch mit Photovoltaikstrom. Im Fokus stehen physikalische Strom-Haushaltsrechnungen sowie die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Die Schüler lernen, wie Sonnenenergie effizient in elektrische Energie umgewandelt wird und wie diese in Haushalten genutzt wird. Ziel ist es, ein Bewusstsein für klimafreundliche, nachhaltige Energiequellen und deren Technologien zu schaffen. Dankenswerterweise können wir eine Woche lang die mobile Photovoltaikanlage von einer regionalen Firma als Forschungsobjekt verwenden. Mit Interesse besuchte uns auch der Vizebürgermeister DI (FH) Hermann Enzi und zeigt sich begeistert von diesem Projekt. 

        • Frohe Ostern!
          • Frohe Ostern!

          • 11.04.2025
          • Letzte Woche durften wir in der Kirche eine stimmungsvolle vorösterliche Messe feiern. Umrahmt wurde die Feier von unserem Schulchor, der mit wunderschönen Liedern für eine besondere Atmosphäre sorgte.

            Wir wünschen allen erholsame Ferien, fröhliche Ostertage und einen braven Osterhasen! 

        • Fußball-Schülerliga Bezirksmeisterschaft
          • Fußball-Schülerliga Bezirksmeisterschaft

          • 07.04.2025
          • Am 26.03. und 02.04. konnten die Kinder der MS-Bleiburg erneut ihr fußballerisches Können an zwei Schülerliga Turnieren unter Beweis stellen. Es fanden spannende Spiele gegen die Mittelschulen aus Eberndorf, Kühnsdorf und Völkermarkt sowie das Bildungszentrum Eisenkappel und das Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt statt. Die fußballbegeisterten Kinder trainieren weiterhin einmal wöchentlich in der Schule, um sich auf weitere Spiele bestmöglich vorzubereiten. 

        • Österreichischer Vorlesetag im Pflegeheim Bleiburg
          • Österreichischer Vorlesetag im Pflegeheim Bleiburg

          • 28.03.2025
          • Anlässlich des österreichischen Vorlesetages besuchten heute einige Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen das Pflegeheim in Bleiburg, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine besondere Freude zu bereiten. Mit viel Engagement und Begeisterung lasen die Kinder sowohl deutsche als auch slowenische Sagen und trugen Gedichte vor. Die herzliche Atmosphäre wurde zusätzlich von Simon mit seiner Harmonika musikalisch untermalt. Es war ein wunderbarer Vormittag, der allen Beteiligten nicht nur kulturelle Erlebnisse, sondern auch einen schönen Moment der Verbindung zwischen den Generationen schenkte. 

        • Workshop „Zivilcourage“ an der MS Bleiburg
          • Workshop „Zivilcourage“ an der MS Bleiburg

          • 28.03.2025
          • Am 27.03.2025 nahm die 4a Klasse der MS Bleiburg an einem Workshop zum Thema Zivilcourage teil, der vom Mauthausen Komitee organisiert wurde. Die Schüler*innen lernten, wie sie in schwierigen Situationen mutig handeln und Ungerechtigkeit entgegentreten können. Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele wurde das Bewusstsein für Zivilcourage gestärkt. Besonders spannend waren die praxisnahen Diskussionen, die zum Nachdenken anregten. Der Workshop vermittelte wertvolle soziale Kompetenzen und zeigte, wie wichtig es ist, für andere einzustehen. 

        • Finanz- und Wirtschaftsbildung an der MS-Bleiburg
          • Finanz- und Wirtschaftsbildung an der MS-Bleiburg

          • 28.03.2025
          • Spiel, Spaß und Spannung standen beim 3-stündigen Workshop zum Thema Finanz- und Wirtschaftsbildung für die SchülerInnen der 3. Klassen am 26. März 2025 in der Schule im Vordergrund. Ziel des Workshops war es, die Jugendlichen für Themen wie bewussten Konsum, Einnahmen und Ausgaben, Sparen sowie wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah zu sensibilisieren. Die SchülerInnen erhielten auch ein Taschengeld-Journal, um die eigenen Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten.  

        • Müllsammel-Aktion
          • Müllsammel-Aktion

          • 20.03.2025
          • Sichere und müllfreie Aufenthalts- und Spielbereiche erhöhen die Lebensqualität aller Bürger*innen. Unsere Kinder sammeln bereits seit zwei Wochen im Großraum rund um die Schule und wundern sich über so manchen „interessanten“ Müll. Dabei wird das Umweltbewusstsein der Schüler*innen sensibilisiert und zusätzlich wird die Thematik im Unterricht noch vertieft. 

        • Faschingsdienstag in der Schule
          • Faschingsdienstag in der Schule

          • 05.03.2025
          • Ein unvergesslicher Tag! Zuerst hieß es: Maskieren! Mit tollen und kreativen Kostümen starteten wir in den Tag. Danach ging es auf einen fröhlichen Stadtspaziergang, bei dem wir gesungen und die Straßen unsicher gemacht haben! Ein Tag voller Spaß, Lachen und guter Laune!  

        • Großartige Langlaufmeisterschaften in der Langlaufarena Pirkdorf
          • Großartige Langlaufmeisterschaften in der Langlaufarena Pirkdorf

          • 26.02.2025
          • Die Langlauf-Bezirksschulmeisterschaft in Pirkdorf wurde auch dieses Jahr wieder von der MS Bleiburg und der Langlaufarena Pirkdorf durchgeführt. Über 100 Kinder traten diesmal in 7 Jahrgangswertungen gegeneinander an. Spannende Massenstarts und knappe Zieleinläufe machten das Rennen auch für die Zuschauer sehr interessant. Das Training mit den Schulen auf der Loipe hat sich sichtlich ausgezählt – die Belohnungen dafür erhielten die Kinder bei der überaus großzügigen Siegerehrung vom Vereinsobmann Josef Skuk und dem Bezirkssportkoordinator Robert Poppernitsch überreicht.  

            Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Lehrer*innen, die mit ihren Kindern mehrfach auf der Loipe trainierten und sie nun beim Rennen angefeuert haben. 

        • Bezirksschulskimeisterschaft auf der Petzen
          • Bezirksschulskimeisterschaft auf der Petzen

          • 07.02.2025
          • Wieder einmal konnten wir bei herrlichen Bedingungen am Siebenhüttenlift auf der Petzen unsere Bezirksschulskimeisterschaft durchführen. Knappe 120 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Völkermarkt stellten sich dieser spannenden Herausforderung und am Ende gab es strahlende Gesichter. Der Spaß am Skifahren steht hier im Vordergrund, umso erfreulicher ist es, dass das Rennen unfallfrei über die Bühne ging. Ein großes Dankeschön ergeht an den durchführenden Verein SC-Petzen, an die Betriebsbahnen Petzen und an die Bergwacht Bleiburg, die gemeinsam mit der MS Bleiburg den gesamten Ablauf durchführten.  

            Alles Gute wünschen wir den Kindern, die sich für den Landesjugendskitag auf der Gerlitze qualifiziert haben.  

        • Projektmittelübergabe für den Chemieunterricht
          • Projektmittelübergabe für den Chemieunterricht

          • 05.02.2025
          • Durch das besondere Engagement im Bereich Naturwissenschaft/MINT fand gestern im Wifi Klagenfurt die Übergabe von Projektmitteln für den Chemieunterricht statt. Initiiert vom Verband der Chemielehrer*innen Österreich und unterstützt durch Bio-oil Franz Skuk, konnten wertvolle Materialien für den Unterricht an der MS Bleiburg bereitgestellt werden. 

            Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung!  

             

        • Ein Vormittag bei der Kleinen Zeitung
          • Ein Vormittag bei der Kleinen Zeitung

          • 31.01.2025
          • Am 29. Jänner erkundeten die 3a und 3b der MS Bleiburg  Klagenfurt. Wir starteten mit einer Rallye, bei der die Schüler und Schülerinnen die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt Klagenfurt entdecken konnten. Besonders interessant war die Führung in der Redaktion der Kleinen Zeitung, wo die Jugendlichen einen Einblick in die Welt des Journalismus erhielten. Am Ende des Tages waren alle begeistert und hatten viel Neues gelernt!

        • Futsal Bezirksmeisterschaft in Bleiburg
          • Futsal Bezirksmeisterschaft in Bleiburg

          • 31.01.2025
          • Gut vorbereitet und instruiert von den Sportlehrern*innnen traten am Mittwoch (29.01.2025) fünf Schulen aus dem Bezirk Völkermarkt bei der Futsal Bezirksmeisterschaft an. Das Bildungszentrum Bad Eisenkappel, die Mittelschule Kühnsdorf, die Mittelschule Bleiburg, die Mittelschule Völkermarkt und das Alpe Adria Gymnasium Völkermarkt spielten um den Bezirksmeistertitel. Als Sieger, der gleichzeitig Vertreter bei den Landesmeisterschaften sein wird, ging das Alpe Adria Gymnasium hervor, dass sich im knappen Finale gegen MS Bleiburg durchsetzen konnte. Der dritte Platz ging an das BZ Eisenkappel.  

            Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die für den Ablauf und die Organisation verantwortlich waren. 

        • Wintersporttag auf der Petzen
          • Wintersporttag auf der Petzen

          • 27.01.2025
          • Trotz des etwas zurückhaltenden Winters konnte die Klasse 2a auf unserem Hausberg Petzen einen sehr schönen Wintersporttag erleben. Das Skifahren auf herrlich präparierten Pisten, das Schneeschuhwandern und die Outdoor-Lawinenkunde machten Spaß und brachten Abwechslung in unseren schulischen Alltag.  

        • Langlaufkurs in der Langlaufarena Pirkdorf
          • Langlaufkurs in der Langlaufarena Pirkdorf

          • 20.01.2025
          • Auch in dieser Wintersaison nützen wir die naheliegende Langlaufarena Pirkdorf, um unsere nordischen Skifähigkeiten zu verbessern. Da schon viele Kinder Erfahrungen mit dieser Sportart haben, geht es in erster Linie um die gesunde Bewegung und um die Verbesserung des Eigenkönnens. Bei dieser herrlichen Loipe kommt der Spaß auch nicht zu kurz. 

            Wir freuen uns schon auf das kommende Bezirksschulrennen am 25.02. – das eine oder andere Training werden die Kinder noch zusätzlich über das Angebot der Langlaufarena konsumieren.

    • Kontakt

      • Mittelschule Bleiburg/Pliberk
      • +43 (0)4235 / 44945
      • +43 (0)4235 / 44945
      • Schulweg 1
        9150 Bleiburg/Pliberk
        Austria
      • prov. Leiter Robert Poppernitsch BEd
      • SKZ: 208012
      • Schulgemeindeverband Völkermarkt
      • Bildungsdirektion Kärnten
  • Folge uns

    • Anmelden