Das Kollegium der Mittelschule Bleiburg wünscht frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Vesele božične praznike in srečno novo leto.
Das Kollegium der Mittelschule Bleiburg wünscht frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Vesele božične praznike in srečno novo leto.
Seit dem 6.12. sind auch unsere 1.Klassen endlich technologisch top ausgestattet. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Freude und Erfolg beim Arbeiten - ab jetzt mit ihrem eigenen iPad!
Einen traumhaften Start in die Wintersaison durften die Kinder der 2a mit ihren Sportlehrern erleben. Vom 12.12. bis 16.12. verbrachten sie die Wintersportwoche auf der Hochrindl mitten in den Nockbergen. Neben Schneeschuhwandern, Rodeln und gemeinsamen Spielen lag das Skifahren im Vordergrund.
Unser Tischtennis-Team trat am 19.12.2022 voll motiviert bei der Tischtennis Bezirksmeisterschaft in der MS Kühnsdorf an. Gemeinsam mit ihrem Trainer Franz Juwan (Gemeinschaft Heiligengrab) erlebten sie einen hoch spannenden Vormittag. Zum Sieg fehlte nur wenig, trotzdem kamen alle vier Burschen zufrieden mit dem 3. Platz wieder nachhause. Gratulation!!!
Besuch AMS/ BIZ - Meine Zukunft gewusst wo?
Am 29.11.2022 besuchten die vierten Klassen der MS Bleiburg das Arbeitsmarktservice in Völkermarkt.
Durch den Besuch konnten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in das Berufsinfozentrum (BIZ) in Völkermarkt erlangen.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung, wo die Schülerinnen und Schüler Vorträge über die Möglichkeiten nach der Mittelschule sowie Einblicke in den Beruf des/r Kanzleiassistenten/Kanzleiassistentin, des/der Notar/In sowie des/der Rechtsanwalts/In bekamen.
Vielen Dank an Herrn Mag. Pirker Klaus und Herrn Mag. Suppan Robert für diesen spannenden Einblick.
Get a Job – meine Zukunft im Tourismus
Am 23.11.2022 hatten wir Besuch von Fr. Dipl. Ing. Reinisch Sonja vom Verein BEN, die unsere Schülerinnen und Schüler die Jobchancen im Tourismus näherbrachte. Unter dem Motto „get a job – im Tourismus“ wurden unterschiedliche Berufe im Bereich Tourismus ausgearbeitet. Der Besuch von Hr. Gerwald Kitz vom Familienresort Petschnighof, welcher uns aus der Praxis erzählte, rundete den informativen Vormittag ab.
Keine Angst mehr vor dem ersten Vorstellungsgespräch!
Im Zuge des erweiterten Berufsorientierungsunterrichts gab es für die vierten Klassen am 05.12.2022 einen spannenden Workshop der Arbeiterkammer Kärnten an dem die SchülerInnen lernten, auf was es bei einem Bewerbungsgespräch ankommt. Denn eine gute Bewerbung kann entscheiden, ob Sie in die engere Wahl für eine Stelle kommen.
Im Rahmen des Slowenischunterrichts waren wir auf Sprachexkursion in Ljubljana. Zu Beginn besuchten wir die Osnovna šola Ljubljana, wo die Schüler/Innen an einem Workshop teilnehmen konnten. Danach fuhren wir mit der Gondel auf das Schloss Ljubljana. Im Haus der Illusionen konnten wir Vieles ausprobieren. Nach einem Kulturausflug durch die Innenstadt von Ljubljana konnten wir nach Einbruch der Dämmerung die Weihnachtsbeleuchtung bewundern.
V okviru pouka slovenščine smo se prejšnji teden peljali na jezikovno ekskurzijo v Ljubljano. Najprej smo obiskali Osnovno šolo Poljane, kjer so učenci skupno imeli učno delavnico na temo Človekove pravice. Po skupnem druženju smo se odpravili na Ljubljanski grad. Nato smo se zabavali v Hiši iluzij. Sledil je ogled turističnih točk Ljubljane. Ekskurzijo smo zaključili pod čudovitimi lučkami na trgu Ljubljane.
Am 2.12.2022 fand unser Elternsprechtag statt. Wie gewohnt konnten sich die Eltern im Vorhinein über unsere Kommunikationsplattform EduPage ihre Sprechstunden bei den gewünschten Lehrpersonen reservieren. Um alle ein wenig in Adventsstimmung zu versetzen, organisierte die Elternvertreterin der 2a, Doris Rauniak, gemeinsam mit den Eltern und Kindern der Klasse ein Weihnachtsbuffet und einen Adventsbasar. Vielen Dank für die großzügigen freiwilligen Spenden, die für die bevorstehende Wintersportwoche der 2a-Klasse auf der Hochrindl verwendet werden!
Ein sehr interessanter Vormittag für unsere 3. und 4.Klassen beim Suchtpräventionsvortrag zum Thema Alkohol und Nikotin.
DANKE an Frau Mag. Kollienz für den informationsreichen Vormittag und die lehrreichen Inhalte. Die Schülerinnen und Schüler waren alle sehr begeistert und wissbegierig!
Powered by aSc EduPage