Aktuelles

          • Projekt "Zusammenfaltbare Energie"

          • 30.06.2022
          • Am Mittwochvormittag, den 29. Juni 2022, hat die vierte Klasse der Mittelschule Bleiburg gemeinsam mit einer Mathematiklehrerin Frau Trutschnig und der Masterstudentin Madeleine Trutschnig ein Projekt zum Thema nachhaltige Energie in Kombination mit Origami umgesetzt. Im Rahmen dieses Projekts haben die SchülerInnen in einer ersten PhaseInformationen zu den unterschiedlichen Anwendungsbereichen von Origami in der Technik, Wissenschaft und Medizin erhalten. Dann haben sie selbst drei mathematische Eigenschaftenvon flachfaltbaren Origamiprojekten erkundet und die sogenannte Miura- Ori – Faltung selbst gefaltet. Nach den ersten zwei Phasen ging es weiter mit der Grätzelzelle. Hierbei handelt es sich um eine Farbstoffsolarzelle, die nach dem Schweizer Forscher Michael Grätzel benannt wurde, und die es ermöglicht, Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Nachdem der Aufbau, die Funktionsweise und die Vor- und Nachteile zur Grätzelzelle geklärt waren, wurden mit Himbeeren, Titandioxidpasta (in Zahnpasta enthalten), kleinen Glasplättchen, Bleistift und einer Lugolschen Lösung in der Klasse fünf Grätzelzellen gebaut.

        • Wien-Aktion der 4a Klasse
          • Wien-Aktion der 4a Klasse

          • 23.06.2022
          • Die 4a verbrachte eine lustige und informative Woche in der Bundeshauptstadt Wien. Auf dem Programm standen bekannte Sehenswürdigkeiten, wie der Stephansdom, das Schloss Schönbrunn oder das Naturhistorische Museum. Neben lehrreichen Führungen durfte auch das eigenständige Erkunden von Wien nicht fehlen. Ein Highlight war der Wiener Prater, wo die SchülerInnen und Schüler vergnügliche Stunden verbringen durften.

          • Test-und Ausbildungszentrum

          • 22.06.2022
          • Die 3. Klassen besuchten im Zuge des Berufsorientierungsunterrichts das Test-und Ausbildungszentrum in Klagenfurt. Innerhalb von 30 verschiedenen Stationen wurden unsere SchülerInnen auf ihr individuellen Stärken und Fähigkeiten getestet.

          • Schwimmkurs der 1. und 2. Klassen

          • 22.06.2022
          • Endlich durften wir wieder einen Schwimmkurs durchführen. Rechtzeitig, bevor die Badesaison so richtig los geht, übten die Kinder ihre Grundfähigkeiten beim Schwimmen. Um nicht vom Wetter abhängig zu sein und damit alle Kinder einen qualitativ hochwertigen Kurs erhalten können, nutzten wir das tolle Angebot im Olympic Swimming Pool Ravne. Neben der Verbesserung der Grundtechniken, kam aber natürlich auch der Spaß beim „Plantschen“ nicht zu kurz.

          • Wunderbare Projekttage in den Nockbergen

          • 20.06.2022
          • Gemeinsam mit einem Ranger erkundeten wir die Natur im Gebiet des Rosennocks. Wir übernachteten Mitten im Biosphärenpark, im Erlacherhaus auf 1655 m Seehöhe. In diesen drei Tagen lernten die Kinder Wissenswertes zu den Themen „Orientierung“ und „Leben in und mit der Natur“. Besonders gefallen hat den Kindern die lehrreiche und kurzweilige Ganztageswanderung. Am Ende besuchten wir noch die Bio-Käserei „Kaslab`n“ in Radenthein, wo wir eine Führung erhielten und mit einer Käseverkostung für die Heimreise gestärkt wurden.

          • Dreifaltigkeitslauf

          • 20.06.2022
          • Bereits zum zweiten Mal machten wir beim Dreifaltigkeitslauf mit. Bei diesem sehr stark besetzten Staffel-Laufbewerb erreichten unsere Kinder gleich drei Stockerlplätze. Gratulation an alle teilnehmenden Kinder, die sich dieser Herausforderung stellten und ihre Kondition unter Beweis stellten.

          • 2. Kärntner-Tischler-Trophy

          • 09.06.2022
          • "In diesem Schuljahr haben wir zum ersten Mal mit den Schülern unserer Schule, Klasse 3b, am 2. Projekt Kärntner Tischler Trophy teilgenommen. Auch für unseren Patronanztischler, Herrn Johannes Bromann war dies das erste Mal, dass er gemeinsam mit einer Schulklasse an diesem Wettbewerb teilnahm. Ziel des Projekts war es, dass die SchülerInnen ein Produkt mit der Unterstützung eines Tischlers und eines Lehrers selbst herstellen. Thema der Trophy lautete „Möbel der Zukunft“. Wir durften nur Holzleisten 20/20/2000 mm, Sperrholzplatten 4 - 15 mm Finnischbirke -Pappel, Dübel, Leim und Hilfsmittel verwenden.

            Nach einer Einführungspräsentation und vielen Ideen haben wir uns für COMODO JAPKA COUCH entschieden. Die Idee kam den Schülern anhand des Apple-Logos, da wir eine iPad-Schule sind. Äpfel als solche sind auch ein Teil unseres Alltags, da wir uns bemühen, uns gesund zu ernähren. Der Name des Produkts selbst ist absichtlich in mehreren Sprachen italienisch – COMODO = bequem, slowenisch – JAPKA = Apfel (im Dialekt) und deutsch oder englisch COUCH = Sofa benannt. Herr Bromann überlegte sorgfältig, wie machbar dieser Apfel zu montieren wäre. Er stellte den Schülern den Plan vor und wir begannen sofort mit der Arbeit, die sich über 6 Vormittage zog. Die SchülerInnen haben selbstständig gesägt, gebohrt und geschliffen. Als Abschluss wurde ein frischer Zweig als Apfelstiel hinzugefügt und das Blatt  gebogen und grün gestrichen.

            Ich denke, es war ein sehr attraktives Produkt – sowohl für uns alle, die es hergestellt haben, als auch für die Besucher, die dieses Produkt gesehen haben. Wichtig ist vor allem, dass wir alle viel Spaß bei der Arbeit hatten und auch Teamgeist und Kreativität entwickelt haben.

            Neben der WKO wurde das gesamte Projekt von Antenne Kärnten unterstützt und begleitet. Die Preisverleihung fand am 08.06.2022 im Casino Velden statt, wo wir den ersten Preis in der Kategorie Design (Außerordentliche Gestaltung, Form und Ästhetik) entgegennahmen, worauf natürlich alle Teilnehmer sehr stolz sind!

            Wir bedanken uns herzlichen bei der Tischlerei Johannes Bromann (Stefan, Josef, Johannes), Kollegin Heidemarie Miklin und der Schšlerin Popée Pototschnig für ihre Unterstützung und Hilfe."

             

            Manca Rebula, Werk-und Klassenlehrerin 3B

          • Leichtathletik Bezirksmeisterschaft

          • 03.06.2022
          • Endlich durften wieder die Leichtathletik Bezirksmeisterschaften stattfinden. Leichtathletik - die Königin aller Sportarten - beinhält alle wichtigen Basiselemente für die Entwicklung sportmotorischer Fähigkeiten. Unsere Schule konnte mit über 30 Kindern bei den Meisterschaften antreten. Es wurden tolle Ergebnisse im Einzel-, wie auch im Mannschaftsbewerb erreicht. Vor allem aber hatten die jungen Sportler*innen viel Freude, Spaß und Motivation beim Springen, Werfen und Sprinten. Gratulation an ALLE Teilnehmer*innen!

      • Kontakt

        • Mittelschule Bleiburg/Pliberk
        • Schulweg 1
          9150 Bleiburg/Pliberk
          Austria
        • +43 (0)4235 / 44945
        • +43 (0)4235 / 44945
        • DirMS Christine Meklin-Sumnitsch BEd MA
        • SKZ: 208012
        • Schulgemeindeverband Völkermarkt
        • Bildungsdirektion Kärnten
    • Folge uns

      • Anmelden